Braunsdorf

 
  • Einwohner: 426 im Jahr 2019, auf einer Fläche von 576,80 ha ≙ 0,74 Einwohner / ha
  • Einwohner: 416 im Jahr 2016, auf einer Fläche von 576,80 ha ≙ 0,72 Einwohner / ha
  • Einwohner: 409 im Jahr 2013, auf einer Fläche von 576,80 ha ≙ 0,71 Einwohner / ha

 

KIRCHE

Braunsdorf ist ein historisches Dorf, das im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erlebt hat. Besonders hervorzuheben ist die Kirche, die im 30-jährigen Krieg vollständig zerstört wurde. Es wird angenommen, dass die Ursprünge dieser Kirche mit der ersten flämischen Besiedlungswelle im 13. Jahrhundert verbunden sind. Die heutige Form der Kirche entstand im Jahr 1687 und zeichnet sich durch einen Putzbau aus Bruchsteingemenge und Mauerwerk aus, ergänzt durch ein Fachwerktürmchen, das um das Jahr 1700 hinzugefügt wurde. [1]

In den darauffolgenden Jahrhunderten erhielt die Kirche verschiedene Renovierungen, wobei die letzte umfassende Erneuerung des Kircheninneren im Jahr 1906 stattfand. Um den historischen Charakter der Kirche zu bewahren, wurde im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms eine Sanierung für das Jahr 2000 geplant, die darauf abzielt, sowohl das äußere als auch das innere Erscheinungsbild der Kirche zu restaurieren und zu erhalten. [1]

Braunsdorf, ein Rundling, wurde erstmals 1377 als Brunsdorp erwähnt und erlebte 1950 die Eingemeindung nach Reinsdorf. Diese historischen Ereignisse und die bauliche Entwicklung der Kirche spiegeln die turbulente Vergangenheit des Dorfes wider und machen es zu einem interessanten Ziel für Geschichtsinteressierte. [1]


1. Pohle, G. (1999). Die Dorfkirchen im Landkreis Wittenberg (S.16-17). Fläming Verlag. Bearbeitet und Online veröffentlicht.