-
Einwohner: 1.805 im Jahr 2019, auf einer Fläche von 154,27 ha ≙ 11,70 Einwohner / ha
-
Einwohner: 1.828 im Jahr 2016, auf einer Fläche von 154,27 ha ≙ 11,85 Einwohner / ha
-
Einwohner: 1.867 im Jahr 2013, auf einer Fläche von 154,27 ha ≙ 12,10 Einwohner / ha
Die Lerchenbergsiedlung in Wittenberg wurde in den 1930er Jahren als Stadtrandsiedlung konzipiert. Die ursprüngliche Planung sah eine dörflich geprägte Siedlung mit eigener Infrastruktur, darunter Läden, ein Bürgermeisteramt und eine Kirche, vor. Ziel war es, den Bewohnern eine hohe Autonomie und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu ermöglichen.
Ein markantes Merkmal der historischen Entwicklung der Siedlung ist, dass die geplante Kirche nie realisiert wurde. Trotz dieser unvollendeten Planung hat sich die Lerchenbergsiedlung im Laufe der Zeit zu einem charakteristischen Wohngebiet entwickelt, das bis heute eine eigenständige Identität bewahrt.